Alpakas sind sehr neugierige, freundliche, sanfte und stolze Tiere
Wir möchten ihnen Wissenswertes über die Alpakas und ihren Einsatz bei uns erzählen:
Das Alpaka stammt aus der südamerikanischen
Andenregion, speziell Peru, Chile und Bolivien. Sie
gehören zu den Neuweltkameliden, wie Lamas, Vikunjas
und Guanakos. Durch die harten Bedingungen in ihrer
Heimat, im Hochgebirge, im Grasland, der Steppe und in
der Halbwüste, sind sie ausgezeichnete Futterverwerter.
Alpakas mahlen das Futter mit den Backenzähnen, haben
nur im unteren Bereich Zähne und eine obere Kauplatte.
Mit der gespaltenen Oberlippe pflücken sie vorsichtig
Gräser und Blätter. Die Verarbeitung des Futters findet in
den drei Mägen statt. Gerne nehmen sie auch gutes Heu
täglich zu sich. Alpakas lieben es auf großen Weiden zu
grasen und zu toben. Sie tun alles gemeinsam, fressen,
liegen und auch die Toilette wird zusammen genutzt.
Der Körperbau des Alpakas:
Langgestreckte, schlanke Beine, einen langen, dünnen Hals, ein kleiner dreieckiger Kopf. Die Schulterhöhe beträgt 80-100 cm, das Gewicht
liegt bei 60-80 KG. Die Lebenserwartung liegt bei 20-25 Jahren. Alpakas sind Paarhufer-Unterordung Schwielensohler. Mit ihrem weichen
Polster unter ihren harten Hufen, treten sie die Weideflächen nicht so kaputt wie Pferde und Kühe. Sie sind auf leisen Sohlen unterwegs und
werden auch als Landschaftspfleger in unwegsamen Gelände eingesetzt.
Die Tiere werden in der Regel einmal im Jahr geschoren, die Zähne kontrolliert und die Nägel 2-3 mal jährlich geschnitten. Die Rohwolle
wird zu hochwertigen Alpakagarn verarbeitet. Die Faser zählt neben Kaschmir und Seide zu den edelsten Naturfasern. Sie kratzt nicht wie
Schafwolle, ist super weich, leicht, Feinheit und Glanz haben sie sehr begehrt gemacht. Für Allergiker ist sie bestens geeignet. Produkte
finden Sie in unserem Online Shop: www.pferdehofshop.de Es gibt zwei Alpaka Typen: Huacaya und Suri Das Huacaya hat eine feine,
gleichmäßige gekräuselte Faser mit einigem Grannenhaar-Deckhaar. Das Suri hat keine Kräuselung in der Faser, das Haar hängt in Strähnen
gelockt am Tier herab. Alpakas sind sehr soziale Tiere und fühlen sich in einer Gruppe am wohlsten, sie dürfen nicht einzeln gehalten
werden. Wir werden schnell durch ihr Erscheinungsbild in den Bann gezogen, wenn sie leise summen und uns mit ihren großen Augen
anschauen. Diese liebenswerten Tiere stehen in der Mensch-Tier Begegnung im Vordergrund. Auf unserem Hof arbeiten wir mit ihnen im
Trekking, Trail, Erlebnispädagogik und begleitend bei weiteren Angeboten.
Trekkingtouren sind erlebnisorientierte Veranstaltungen, die sehr emotional aufgenommen werden. Es wird immer wichtiger, der Hektik des
Alltags zu entrinnen und Ruhe und Entspannung in der Natur zu finden. Über die Kommunikation zum Tier spüren und fühlen wir uns
geborgen und schöpfen neue Kraft. Das Summen der Alpakas beruhigt den Körper und die Seele. Mit allen Sinnen sind wir aktiv bei den
Tieren, können Blockaden lösen, freuen uns an der schönen Natur. Lassen sie sich von dem Wesen unserer Tiere einfangen, einfach fallen
lassen und den Alltag für einige Zeit vergessen. Das Tier ist ein Türöffner für Gespräche und weitere Angebote in einer Therapie.
© Copyright 2012 pferdehofkornrade.de