© Copyright 2012 pferdehofkornrade.de
Therapiekinder
Finn
Finn wurde im Mai 1998 durch Kaiserschnitt geboren. Er kam in der 27 Schwanger -
schaftswoche zur Welt und wog 695 g. Wegen Schwangerschaftsvergiftung
( Gestrose ) und Unterversorgung des Kindes mußte er 5 Monate auf der
Frühgeburtenstation bleiben, Anschließend erhielt er noch ca. 6 Monate
Muttermilch. Im Laufe der Jahre kamen andere Probleme hinzu, 5 Wochen
stationär in Pelzerhaken in 2002, Asthmatiker, Milchzucker - Unverträglichkeit,
Finn sitzend auf Vera Unterentwicklung, Süßstoff - Allergie und anderes mehr. Finn erhielt Frühförderung
und besuchte den Kindergarten Lebenshilfe in Eutin. Später wurde er in die Schule Papenmoor eingeschult.
Im März 2005 begannen wir die Reittherapie mit dem Ergebnis, daß sich das Gefühl für das Gleichgewicht
stark verbessert hat. Weitere Erfolge bahnen sich an.
Joline
Mein Name ist Joline, ich bin 8 Jahre alt. Seit einem Jahr reite ich bei
Corinna. Am liebsten reite ich auf Elsbeth oder Vera. Jede Reitstunde fängt
mit dem Putzen an. Manchmal habe ich da ganz schön zu tun, weil die Pferde
sich so gerne wälzen. Nach dem ich das Pferd mit Corinna aufgezäumt habe,
geht das Reiten los. Als erstes turne ich auf dem Pferd. Ich kurbel meine
Joline auf Else Arme, lege mich auf den Pferderücken oder spiele auf dem Pferd mit dem Ball.
Dann reite ich im Schritt, Trab und im Galopp an der Longe. Im Sommer mache ich manchmal einen
Ausritt. Nach dem Reiten ziehe ich das Pferd wieder aus. Jedesmal bringe ich ein paar Leckereien für das
Pferd mit, um mich für das tolle Reiten zu bedanken. Corinna, ich habe immer ganz viel Spaß.
Ich finde reiten einfach toll
Nadine
Nadine gehört nicht mehr zu unseren Kindern, aber auch Sie mußte bei uns
wieder lernen, denn auch Erwachsene können Schicksalsschläge erleiden.
Vor 1,5 Jahren kaufte Nadine Puschkin. Durch einen Reitunfall ca. 2
Durch einen Reitunfall ca. 2 Monate später bekam sie derartige Angst, daß
sie ca. 9 Monate nicht mehr ritt. Sie ging dann auf die Suche nach einem Stall,
in dem ihr und Ihrem Pferd geholfen werden konnte. Das Ergebnis war
erschütternd. Sie lernte alles kennen, was es hier zu sehen gibt.
Nadine mit Pushkin Pokalesammler bis zu brutalen Ausbildern Durch die Lübecker
Nachrichten erfuhr Sie vom Pferdehof Kornrade und der Betreuung von ADS-Kindern. Nach einem intensiven
Telefonat, entschied sie sich auf den Hof zu wechseln. Unter Anleitung von Corinna Fischer begann Sie
jetzt wieder mit der Arbeit und Ausbildung sowohl von Puschkin, als auch sich selber. So konnte nach
langer Zeit die Angst vorm Reiten abgelegt werden und sie hat den Mut gefasst, ihr Pferd wieder zu reiten.
Niklas
Niklas ist heute 8 Jahre alt, seine Schwester Nele ist 3 Jahre alt. Er leidet
unter ADS. Als Therapie reiten beide Kinder seit Oktober 2004.
Corinna Fischer mit Ihrem freundlichen Ton und immer einer lustigen
Bemerkung auf den Lippen macht nicht nur den Kindern, sondern auch den
Erwachsenen sehr viel Spaß. Das Besondere ist, dass die Termine sehr
Niklas und seine Schwester individuell vereinbart werden. Sagt ein Kind ab, so sind die anderen
Nele mit Blaze Kinder gerne bereit, die Lücke auszufüllen.
Ona
Hallo, ich heiße Ona Christin und wohne in Krumbeck. Ich bin am 2.8.07 drei
Jahre alt geworden und darf seit knapp einem Jahr bei Corinna zum reiten
kommen. Einmal in der Woche turne ich auf Else. Sie ist mein Lieblingspferd.
Mama ist mit mir zum Reiten gegangen, weil ich als Baby eine Blockade
in der Halswirbelsäule hatte und das reiten hat mir sehr geholfen.
Ona und ihr Bruder auf Else Jetzt ist alles wieder gut, aber das Turnen auf Else macht mir immer noch Spaß.
Am 2.1.07 wurde mein kleiner Bruder Jan geboren. Ich glaube ich habe ihn mit dem Pferdevirus angesteckt.
Jan guckt uns immer ganz gespannt zu wenn ich auf Else reite. Naja und dann durfte er sogar schon mal
gemeinsam mit Mama ein paar Runden reiten. Das fand er super schön! So, mehr fällt mir nicht ein. Vielleicht
sehen wir uns ja mal auf dem Pferdehof Kornrade. Eure Ona Schaak
Sabine
34 Jahre alt, Diakonin, seid 6 Jahren im evangelischen Kindergarten Kleine
Raupe tätig, entdeckt die Reiterei!
1. Begrüßung des Pferdes
2. Putzen, Streicheln, Striegeln etc...
3. Was ist ein Halfter, ein Therapiegurt, Zügel etc..
4. Das Pferd anziehen ... -Wenn ich das geahnt hätte-
5. Geht das Pferd jetzt mit mir oder ich mit ihm?? Naja, wir wechseln uns ab.
6. Ich sitze auf dem Pferd. Ein tolles Gefühl. Ich genieße die Bewegung, die Ruhe und die Konzentration
des Pferdes nur auf mich. Jede Reaktion von mir wird wahr genommen und vom Pferd umgesetzt. Ich
staune.
7. Erschöpft aber zufrieden steige ich ab.
8. Hufe auskratzen, Belohnung und Verabschiedung nicht vergessen.
Susanne
Die Pferde lassen Susi ( 14 ) ihre geistige Behinderung vergessen . Für eine
Stunde mit ihrem Lieblingspferd Tante Wera , räumt sie sogar gerne
ihr Zimmer schnell auf . Corinna und Wera hören geduldig zu , was Susi den
Tag über erlebt hat . Für Susi ist das Reiten wie eine Gesprächtherapie
auf dem Pferd . Viel Geduld wird von dem Pferd und Corinna verlangt .
Susanne auf Vera Die Reitstunde ist für sie die schönste Stunde der Woche . Nebenbei arbeitet
beim ersten Ausritt sie an ihrem Gleichgewicht , Selbstbewußtsein und an ihren
Koordinationsproblemen .
Finn und Claudia
Auszüge aus dem Tagebuch eines 3-Jährigen:
17.01.06: Es ist soweit, endlich kann ich zu den Pferden. Ich freue mich,
bürste das Pferd und mache dann akrobatische Übungen auf dem
Pferderücken. Nach ca. 40 Minuten bin ich so geschafft, dass ich nur noch
nach Hause will, Mittagsschlaf halten.
24.01.06:: Zu den Pferden: Ja! Ich sollte doch tatsächlich Corinna begrüßen...
und das mir...Habe ich nicht gemacht und maulig entschieden, dass meine
Mutter heute reiten darf. Musste die ganze Zeit zuschauen, das war
irgendwie doof! Aber ich lasse mir nichts anmerken.
31.01.06: Auf dem Pferdehof! Aber das passiert mir nicht noch mal. Nach
kurzer Überlegung sag ich natürlich “Guten Tag!” (wie einfach). Mamma
und ich bürsten das Pferd und dann darf ich reiten... endlich. Es ist herrlich
wackelig auf dem Pferd und ich kann Corinna aus meinem Leben erzählen und
viele Fragen stellen. Anschließend darf meine Mutter auch noch auf das
Pferd. Sie entspannt tierisch und ich male Corinna ein Bild!
Wir kommen wieder, weil das gemeinsame Arbeiten mit dem Pferd gut tut.
Übrigens! Corinna ist auch ‘ne Nette!
Liebe Grüße, Finn und Claudia
Finn und Claudia mit Nelly
Sabine mit Helena